Zum Hauptinhalt springen

Programm

Unser vielfältiges Programm bietet Ihnen 24 Workshops, mit denen Sie Ihre Inkasso-Kompetenz auffrischen und erweitern können. Beliebte Highlights präsentieren wir Ihnen in dieser Übersicht (weitere Formate kommen noch hinzu).

Für die Teilnahme am Virtuellen BDIU Kongress24 erhalten Sie einen Fortbildungsnachweis im Sinne des § 9 des Codes of Conduct. Nur registrierte Personen erhalten eine solche Teilnahmebestätigung.

Montag, 25. November 2024
10:30 – 12:00
Begrüßung /
Bundesamt für Justiz - Die Aufsicht nach dem RDG ab 01.01.2025
15:30 – 16:30
Situation der Öffentlichen Hand und Möglichkeiten zur Unterstützung in Zeiten klammer Kassen
10:00 – 11:00
Den richtigen Schuldner ansprechen - wettbewerbsrechtliche Fallen vermeiden
11:30 – 12:30
Professioneller Umgang mit Personenverwechslungen und Identitätsdiebstahl
15:30 – 17:00
Wettbewerbsrecht und Inkasso - Rechts- und abmahnsicher agieren
10:00 – 11:00
Cybersicherheit – neue rechtliche Herausforderungen für Inkassounternehmen und Auskunfteien
14:00 – 15:00
Vorgerichtliche Meldungen an Wirtschaftsauskunfteien: Wichtiges, Hilfreiches und Interessantes aus Recht und Praxis
15:30 – 16:30
Die neue E-Rechnung in der Umsatzsteuer
09:30 – 11:00
Haus der Arbeitgeberattraktivität - in 4 Bauschritten zum attraktiven Arbeitgeber
11:30 – 12:30
Kostenrecht-Update
14:00 – 15:00
KI-gestützte Datenanalyse im Inkasso-Workflow
11:30 – 12:30
Praxiseinblicke in die Verwendung Künstlicher Intelligenz im Forderungsmanagement
15:30 – 16:30
Lohn- und Kontenpfändung: Effektiver Workflow für Gläubiger aus rechtlicher Sicht und ausgewählten Fragestellungen
11:00 – 13:00
Was bringt die KI-Verordnung? Workshop zu den Pflichten aus dem AI-Act
14:00 – 15:30
Formulare in der Zwangsvollstreckung – Sachstand, Praxisprobleme und Lösungsansätze
10:00 – 11:00
Die neuen Verhaltensregeln der Wirtschaftsauskunfteien zu Prüf- und Speicherfristen personenbezogener Daten im Auskunfteidatenbestand
14:00 – 15:00
E-Rechnung – und was hat ein (P)Ferd damit zu tun
15:30 – 16:30
Inkasso und das Strafrecht
10:00 – 11:00
Quo vadis Zwangsvollstreckung – Was plant das BMJ?
11:30 – 12:30
Kompetenz bündeln, Effizienz steigern: Die geplante Zuständigkeitsreform in der Forderungspfändung und ihre Folgen für Gläubiger und Gerichtsvollzieher
14:00 – 15:00
DORA und NIS-2 – Was ändert sich für Unternehmen?
15:30 – 16:15
BGH Identitätsdiebstahl I und II und die lauterkeitsrechtliche Beurteilung des Forderungseinzugs bei Personenverwechslungen
09:30 – 11:00
Konzerninkasso und Abtretung an Erfüllungs statt nach der EOS-Musterfeststellungsklage - Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten
11:30 – 12:30
Smart Leadership: Praktische KI-Strategien im Führungsalltag